Navigation
Man kann nicht früh genug damit beginnen: Die Füsse für die kommende Openair-Saison fit zu machen. Denn gepflegte Füsse sind die Visitenkarte für den restlichen Style und symbolisieren Gepflegtheit.
Es ist mir immer wieder ein Rätsel, wie hemmungslos manche Menschen der Umwelt ihre Füsse präsentieren. Auf Details wollen wir aber an dieser Stelle lieber nicht eingehen, sondern uns aufs Schöne konzentrieren. Nämlich darauf, wie auch du weiche und zarte Füsse hinkriegst. Nicht jede Methode zur Hornhautentfernung und zur Pflege ist für jeden Fuss und Typ geeignet. Wir zeigen dir, was es zu beachten gibt.
Deine beiden Schwerarbeiter haben es mehr als verdient. Einen ganzen Winter lang haben sie in stickigen Boots, kratzigen Wollsocken oder in engen Skischuhen gesteckt. Die Basis der Fusspflege ist ein wohltuendes Fussbad mit anschliessender Olivenöl-Massage. 15 Minuten reichen. Wer möchte, kann drei Teebeutel Kamillentee mit ins Fussbad legen. Deren Extrakte, so schwörten schon unsere Grossmütter, gilt als sehr effizient gegen Hornhaut. Die Füsse werden im Anschluss mit ein paar Löffeln Olivenöl und etwas Salz sanft gepeelt und mit warmem Wasser abgespült.
Ich bin eindeutig der pragmatische Typ und verschwende ungern Zeit mit zu viel «sälbelen». Ausserdem schlummert in mir eine latente Skepsis gegenüber Versprechen in den Packungsbeilagen. Aber diese Crème hat sich als gute Investition herausgestellt: Die Pedic-Care-Intensivpflege mit 10% Urea-Wirkstoffen habe ich die letzten paar Wochen regelmässig verwendet – und die Füsse danken es mir. Auch Anti-Hornhautsalben, wie beispielsweise jene von Dr. Scholl, helfen, die Haut geschmeidiger zu machen.
Um die Hornhaut, die vorwiegend an den Fussballen und den Fersen entstehen, zu entfernen, gibt es drei Varianten: Ich zeige dir, welche das sind und empfehle dazu drei passende Gute-Laune-Popsongs, die du dazu hören könntest.
Martina vom Migros Beauty Team, publiziert am 07.03.2017